Topics in this article

Data centers
Sustainability

Rechenzentren konsumieren bis zu 1,5 % unseres weltweiten Stromverbrauchs. Das Jahr 2020 kennzeichnete einen Wendepunkt für die verstärkte Umsetzung von Maßnahmen zur Nachhaltigkeit in der Rechenzentrumsbranche. 451 Research prognostiziert, dass die Nachhaltigkeit von Rechenzentren bis 2023 ein Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb sein wird. 

Nachhaltigkeit ist nicht nur für unsere Erde wichtig, sondern auch für die Geschäftswelt. Als einer der weltweit größten Anbieter von Rechenzentren fühlen wir uns verpflichtet, dieses Thema ernst zu nehmen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und haben uns daher einer Reihe von Zielen und Initiativen angeschlossen, um sicherzustellen, dass das Herbeiführen notwendiger Veränderungen oberste Priorität hat. Vor allem unsere Rolle als „Business Avenger“ für das UN SDG (Sustainable Development Goal der Vereinten Nationen) 11: „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ fand viel Beachtung. Hierdurch wird deutlich, dass wir proaktiv und dringend nach Möglichkeiten suchen, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. 

Unsere Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten sind seit über zwanzig Jahren eine treibende Kraft des nachhaltigen Wandels. Sie arbeiten zusammen und erkunden Fortschritte in den Bereichen Energieversorgung und -verbrauch sowie bei der Bauplanung von Rechenzentren. Auf der ganzen Welt ergreifen unsere Mitarbeiter Maßnahmen zur Entwicklung innovativer Lösungen und verfügen über Optionen für erneuerbare Energiequellen, die nachhaltigere Praktiken nicht nur an unseren eigenen Standorten ermöglichen, sondern auch an denen unserer Kunden. Vor allem besteht Potential für die Verbesserung der IT-Auslastung innerhalb eines Rechenzentrums, und es gilt sicherzustellen, dass die Geräte intelligenter arbeiten und mit der neuesten Technologie ausgestattet sind.

Neue Rechenzentren werden mit Blick auf eine nachhaltige digitale Welt konzipiert

Der PUE-Wert ist ein Maß für die Energieeffizienz eines Rechenzentrums. Unsere neuen Rechenzentren sind so konzipiert, dass sie einen möglichst niedrigen PUE-Wert aufweisen und an allen unseren Standorten den Best Practices der Branche entsprechen. Beispielsweise verfügt unser neues Rechenzentrum in London über ein zentrales Kühlsystem, das so ausgelegt ist, dass keine Kältemittel verwendet werden, die schädliche Treibhausgase generieren. Da diese Komponenten ein erhebliches Erderwärmungspotenzial haben, schaffen wir eine nachhaltigere Umgebung für unsere Kunden und deren Nutzer, indem wir auf die Verwendung solcher Komponenten in unseren Kühlsystemen verzichten. Der ausgelegte PUE-Wert beträgt hier 1,2. Die gesamte Energieversorgung unserer Londoner Rechenzentren stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen, einschließlich Onshore- und Offshore-Windparks. 

In den USA arbeiten wir außerdem mit lokalen Energieversorgern zusammen, um an allen unseren Rechenzentren im Land Optionen für erneuerbare Energien anzubieten. Zum Beispiel werden unsere drei Rechenzentren in Sacramento, Kalifornien, mit 100 % Ökostrom betrieben.

Trotz der Herausforderungen des Betriebs in einem tropischen Klima und der Notwendigkeit an kritischer Kühlung war unser Rechenzentrum in Singapur die erste Einrichtung, die ihr angestrebtes PUE-Ziel übertroffen hat, und ist mit dem niedrigsten Wert von 1,5 branchenführend in Singapur. Der Durchschnitt für Rechenzentren liegt hier bei 2,07. Die Kollegen in Malaysia haben nicht nur nachhaltige Praktiken zu implementieren, sondern müssen außerdem die geografischen Besonderheiten der Region berücksichtigen, indem sie die Anlagen auf höher gelegenen Flächen und abseits von Naturkatastrophen-Risikogebieten konzipieren. Doppelwände und -dächer sowie ein effizientes Kühlsystem zur Steuerung von Wärme und Feuchtigkeit sind entscheidend.

Wege finden, positive Auswirkungen zu erzielen

Eine nachhaltige Entwicklung ist unverzichtbar für unser Kernziel, eine vernetzte Zukunft zu ermöglichen. Die Welt braucht mehr denn je mutige Lösungen, in Rechenzentren und auch sonst, um die Umwelteinflüsse geschäftlicher Aktivitäten zu reduzieren, und um die Nutzung erneuerbarer Energien und innovativer Technologien zur Verbesserung der Nachhaltigkeit zu erhöhen.


Jetzt Kontakt aufnehmen