Übersicht

Zusammenfassung

Die zahlreichen Geschäftskunden von next layer aus der Finanz- und Medienindustrie legen größten Wert auf Sicherheit und Redundanz. Entsprechend hoch sind die Anforderungen des Unternehmens an Colocation-Standorte. Im NTT DATA Rechenzentrum Wien 1 betreibt next layer als Kunde der ersten Stunde einen voll redundanten Netzwerkknoten und bietet Colocation und Cloud Services. Seit mehr als zehn Jahren läuft die gesamte Infrastruktur ausfallfrei und sicher.

Das Ziel

Das Ziel

underline underline

Kritische Infrastrukturen stellen hohe Anforderungen

Zahlungsanbieter, Fluggesellschaften, Banken und Versicherungen haben eines gemeinsam: Sie benötigen eine gut geschützte und ausfallsichere Infrastruktur, die redundant aufgebaut sein muss. Nur so können beim Ausfall eines Rechenzentrums die Anwendungen weiterbetrieben sowie die Daten sicher übertragen und gespeichert werden. Als Anbieter von Cloud-, Netzwerk- und Serverinfrastruktur bedient next layer schon seit 2004 die Anforderungen anspruchsvoller Geschäftskunden. Das Unternehmen betreibt eine eigene Glasfaserinfrastruktur in Wien, Netzwerkknoten in den Landeshauptstädten und im benachbarten Ausland.

Bereits vor zehn Jahren hatte next layer eigene Colocationflächen in mehreren Wiener Rechenzentren gemietet. Für das weitere Wachstum suchte der Internet Service Provider nach einem zusätzlichen Standort. Großen Wert legte das Unternehmen auf eine hohe Verfügbarkeitsklasse des Rechenzentrums. 

Sie bewertet Sicherheitsvorkehrungen wie eine redundante Strombelieferung aus getrennten Netzen, Notstromversorgung und Rund-um-die-Uhr Überwachung. Für Kunden aus regulierten Industrien oder der kritischen Infrastruktur ist sie ein Kernkriterium. Ebenso wichtig wie die Sicherheit des neuen Rechenzentrums war next layer die zuverlässige und schnelle Anbindung des Standorts. Ein Aspekt, der in den letzten Jahren mit der Verbreitung von hybriden Cloud-Lösungen weiter an Bedeutung gewonnen hat.

„Ein sicheres Rechenzentrum zu bauen und zu betreiben, braucht Erfahrung. Wir haben schon in den ersten Gesprächen mit den Verantwortlichen gespürt, dass sie genau wissen, was sie tun. Die Kompetenz von NTT DATA hat uns von Anfang an überzeugt. Wir haben den Bau des Rechenzentrums mitverfolgt, und der gute Eindruck wurde in den letzten Jahren immer wieder bestätigt.“

René Avi
Co-Gründer und CTO next layer
Die Lösung

Die Lösung

underline underline

Professionalität überzeugt von Anfang an

next layer entschied sich schon während der Planungsphase für den Rechenzentrumsstandort Wien 1 und unterzeichnete als einer der ersten Kunden einen Mietvertrag. Der Internet Service Provider war von Anfang an beeindruckt von der Professionalität des Teams. Technische Ausführungen wie die redundante Stromversorgung mit einem 20 MVA Umspannwerk vor Ort, die getrennten USV-Systeme und die umfangreichen Brandschutzmaßnahmen wie Rauchfrüherkennungssysteme, digitale Brandmeldeanlagen und ein Nitrogen-Löschsystem in allen Brandabschnitten überzeugten René Avi, wie der Co-Gründer und CTO des Unternehmens erklärt: „Wir haben uns die Pläne und deren Umsetzung genau angeschaut und schnell erkannt, dass hier jeder Schritt genauestens durchdacht ist. Wir arbeiten selbst sehr akribisch und legen Wert auf Partner wie NTT DATA, die ebenfalls sehr hohe Qualitätsmaßstäbe anlegen.”

Heute mietet next layer drei Cages in dem nach ISO 27001 zertifizierten NTT DATA Rechenzentrum sowie zusätzlich ein Büro. Für den Service Provider ist der Standort von doppelter Bedeutung. Zum einen ist das Rechenzentrum der Verfügbarkeitsklasse 3 erste Wahl für alle next layer Kunden, die zur kritischen Infrastruktur zählen: Sie können schon ab einer Einheit von einem Viertel Rack, also 10-12 Höheneinheiten, die eigene IT-Infrastruktur im hochverfügbaren Rechenzentrum betreiben. next layer selbst nutzt die Colocation Infrastruktur im Rechenzentrum Wien 1 und betreibt dort die eigenen Cloud-Services. Zum anderen befindet sich das Herz der next layer Carrier-Infrastruktur im NTT DATA Rechenzentrum. Neben den hohen Sicherheitsstandards profitiert der Internet Service Provider von der umfassenden Konnektivität des Rechenzentrums. Es ist direkt an die wichtigsten Carrier-Hubs und Cloud-Netzwerke sowie an den Glasfaserbackbone und den Vienna Internet eXchange (VIX3) angebunden. Zusätzlich unterhält das Unternehmen an einem NTT DATA Standort in Frankfurt ein eigenes Carrier-Rack und betreibt darüber einen weiteren Internetknoten.

 

„Wir sind selbst Carrier und unterstützen gleichzeitig Unternehmen dabei, eine sichere und zuverlässige IT-Infrastruktur aufzubauen und zu betreiben. Wir sehen uns als Rechenzentrumsveredler, sprich wir mieten Flächen in einem Colocation Rechenzentrum und bieten sie Geschäftskunden in einem individuellen Paket mit anderen exklusiven Services an. Für unsere hochwertigen Dienstleistungen müssen die Basisleistungen stimmen.”

René Avi
Co-Gründer und CTO next layer
Die Ergebnisse

Die Ergebnisse

underline underline

Höchste Verfügbarkeit für kritische Infrastruktur

Die Sicherheitsanforderungen der Kunden werden zunehmend komplexer. Daten werden in der Cloud verarbeitet und gespeichert, verstärkt werden KI-basierende Anwendungen genutzt. Der IT-Infrastruktur kommt damit eine immer größere Bedeutung zu. next layer arbeitet ausschließlich für Geschäftskunden, viele davon zählen zur kritischen Infrastruktur Österreichs oder sie unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben. Die Colocation-Flächen, die das Unternehmen am NTT DATA Rechenzentrumsstandort Wien 1 gemietet hat, tragen wesentlich dazu bei, diese hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, wie René Avi erklärt: „Wir arbeiten als Carrier, bieten Cloud-Services und sind Colocation-Provider, Basis aller Wertschöpfungsebenen ist ein sicheres und hochverfügbares Rechenzentrum. Am NTT DATA Standort Wien 1 gab es noch nie einen gravierenden Ausfall, das ist für uns Servicequalität.“ Und darauf legt das Unternehmen besonderen Wert. Jede Supportanfrage im eigenen next layer Network Operation Center wird direkt von einem technischen Experten entgegen genommen und beantwortet.

Warteschleifen und Weiterleitungen gibt es hier nicht. Um die technische Sicherheit in den Racks jederzeit zu gewährleisten, installierte der Internet Service Provider zusätzlich zu den Sicherheitseinrichtungen des Rechenzentrums weitere Sensoren und implementierte Überwachungsstrukturen für die eigenen Cages. Die Experten von next layer sind damit in der Lage, den Kunden bei Störungen jederzeit Auskunft zu geben bzw. die Ursachen eines Ausfalls bei Bedarf schnell zu beheben. 

Neben der hohen Verfügbarkeit des NTT DATA Rechenzentrums sieht René Avi einen weiteren Vorteil in der Konnektivität des Standorts: „Nehmen wir eine Anfrage auf einer Webseite, die auf einem Server im Rechenzentrum gehostet wird. Jedes Datenpaket einer solchen Anfrage löst im Durchschnitt den Transport 50 interner Datenpakete im Metrobereich aus. Unsere schnellen Ethernet sowie Fiber Channel Verbindungen im Metro-Bereich mit Bandbreiten von bis zu 400 Gbit/s sorgen dafür, dass die Latenzzeiten niedrig bleiben.“ 

Der Trend geht für den next layer CTO definitiv weiter in Richtung hochverfügbare Colocation Services. In eigenen on-premise Rechenzentren lassen sich aus seiner Erfahrung die in Zukunft zu erwartenden höheren Leistungsdichten der Racks weder in Hinblick auf deren Kühlung noch auf den Strombedarf abbilden. Die geforderte Resilienz und Ausfallsicherheit erfordern ein Rechenzentrum mit hoher Verfügbarkeit. Gleichzeitig implementieren immer mehr Unternehmen hybride Cloud-Lösungen. Deren Anforderungen in Hinblick auf Konnektivität lassen sich in der Regel nur in Colocation Rechenzentren erfüllen.

 
Kundenprofil
Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie mit einem Experten

Wir sehen eine vernetzte Welt, in der Technologie das Potenzial hat, Menschen, Daten und Dinge zusammenzubringen. Die Vernetzung ist für Unternehmen heute wichtiger denn je, und wir sind bestrebt, Ihnen bei der Weiterentwicklung und Anpassung Ihrer Arbeitsweise zu helfen. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können, Großes zu erreichen.

sprechen-sie-mit-unseren-experten
Man carrying his tablet while talking on a mobile phone
Jetzt Kontakt aufnehmen